Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zusätzlich nachzeichnen

  • 1 nachziehen

    nach|zie·hen irreg vt
    etw \nachziehen
    1) ( nachträglich anziehen) to tighten up sth sep
    2) ( hinter sich herziehen) to pull [or drag] sth behind one
    3) ( zusätzlich nachzeichnen) to go over sth;
    [sich dat] etw \nachziehen to pencil over [or in] sth sep vi sein;
    [mit etw] \nachziehen to follow [with sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > nachziehen

  • 2 nachziehen

    I.
    1) tr hinter sich herziehen тащи́ть <волочи́ть > за собо́й. das Bein nachziehen волочи́ть но́гу
    2) nachträglich, zusätzlich festziehen подтя́гивать /-тяну́ть. Schraube, Mutter auch подви́нчивать /-винти́ть
    3) nachzeichnen: Linien, Konturen обводи́ть /-вести́. Lippen, Brauen подкра́шивать /-кра́сить, подводи́ть /-вести́
    4) nachträglich, zusätzlich aufziehen: Pflanzen, Tiere дополни́тельно выра́щивать вы́растить
    5) auf best. Niveau bringen, jdm. helfen sich zu bessern подтя́гивать /-тяну́ть

    II.
    1) itr auf best. Niveau kommen подтя́гиваться /-тяну́ться. gleichziehen сравня́ться pf с кем-н.
    2) jdm./einer Sache hinterherziehen сле́довать <дви́гаться, тяну́ться > за кем-н. чем-н. übersiedeln переселя́ться /-сели́ться вслед за кем-н. чем-н.
    3) bei Brettspiel: Gegenzug tun де́лать с- отве́тный ход, отвеча́ть отве́тить на ход проти́вника

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nachziehen

См. также в других словарях:

  • Berliner Weihnachtsmarkt — „Weihnachtsmarkt in Berlin“ von Franz Skarbina, 1892 Unter dem Namen Berliner Weihnachtsmarkt gibt es nachweislich seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts Verkaufsangebote und Fahrgeschäfte in der Adventszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsmärkte in Berlin — Weihnachtsmarkt in Berlin von Franz Skarbina, 1892 Unter dem Namen Berliner Weihnachtsmarkt gibt es nachweislich seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts Verkaufsangebote und Fahrgeschäfte in der Adventszeit in Alt Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Akumajo Dracula — Das aktuelle Logo der Castlevania Serie Castlevania (jap. 悪魔城ドラキュラ, Akumajō Dorakyura, dt. „Teufelsschloss Dracula“) ist eine Videospielreihe von Konami. Das erste Spiel dieses Namens erschien 1987 auf dem Nintendo Entertainment System (NES). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Akumajō Dracula — Das aktuelle Logo der Castlevania Serie Castlevania (jap. 悪魔城ドラキュラ, Akumajō Dorakyura, dt. „Teufelsschloss Dracula“) ist eine Videospielreihe von Konami. Das erste Spiel dieses Namens erschien 1987 auf dem Nintendo Entertainment System (NES). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Ammoniten — Historische Rekonstruktion lebender Ammonitentiere von Heinrich Harder. Als überholt gilt die Deutung der Arme als Cirren und der Anaptychen als Gehäusedeckel. Zeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Castlevania — Das aktuelle Logo der Castlevania Serie Castlevania (jap. 悪魔城ドラキュラ, Akumajō Dorakyura, dt. „Teufelsschloss Dracula“) ist eine Videospielreihe von Konami. Das erste Spiel dieses Namens erschien 1987 auf dem Nintendo Entertainment System (NES). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Helgoland — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jeans — Blue Jeans Stoffstruktur von Jeans Jeans [ …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinensetzer — Schriftsetzer in der DDR, 1954 Der Schriftsetzer oder auch Setzer war ein Ausbildungsberuf im Druckhandwerk und in der papierverarbeitenden Industrie zur Her und/oder Zusammenstellung bzw. Weiterverarbeitung von druckfähigem Material für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Pablo Ruiz Picasso — Dieser Artikel behandelt den spanischen Maler Pablo Picasso. Zu weiteren Bedeutungen von „Picasso“ siehe Picasso (Begriffsklärung). Pablo Picasso im Jahr 1962 Signatur Picas …   Deutsch Wikipedia

  • Picasso — Dieser Artikel behandelt den spanischen Maler Pablo Picasso. Zu weiteren Bedeutungen von „Picasso“ siehe Picasso (Begriffsklärung). Pablo Picasso im Jahr 1962 Signatur Picas …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»